Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung – Side-channel attacks with quantum sensing (SCA-QS) / Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik (SCA-QS)

  • Staat:
  • Stadt: Halle
  • ID Ausschreibung: 20240010000286654
  • Dienstleistungsauftrag
  • Unbestimmt
  • Vorherige Anmeldung
  • -
Grundinformationen über Ausschreibung
  • Veröffentlicht: 15.05.2024.
  • Läuft ab: -
  • Dokumentation zu: -
  • Preis dokumentation: -
  • Wert: -
  • Kategorien (CPV code):
                    73000000 - Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Die Unterlagen im Zusammenhang mit der Ausschreibung


15 Tage kostenlos




Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung – Side-channel attacks with quantum sensing (SCA-QS) / Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik (SCA-QS)

+++ Deutsche Version unten anbei +++ The research project “Side-channel attacks with quantum sensing” (SCA-QS) aims to identify potential new attack vectors on microchips using quantum sensors. Quantum sensors (QS) have the potential of measuring physical parameters with higher resolution, sensitivity or otherwise better. Therefore, the suitability of different physical quantum sensor approaches for side channel attacks (SCA) on microchips will be evaluated, and compared to an analysis of the same chips with current SCA methods. The project will initially focus on identifying and researching the fundamental suitability of quantum sensors for side-channel attacks, and subsequently develop promising approaches. The targeted technology readiness level at the end of the project is 3 to 4, depending on the technology. On 10 June 2024, at 3:00 pm (CEST), the Cyberagentur will hold a virtual information and partnering event, which aims to introduce the research project, to provide information about the organizational aspects of the tender process, as well as bringing together experts from the fields of quantum sensing and side-channel attacks, also in view of the potential formation of consortia. Please register until 5 June 2024 via the following website: https://www.cyberagentur.de/sca-qs/ +++ +++ Das Forschungsvorhaben „Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik“ (SCA-QS) verfolgt das Ziel, potenzielle neue Angriffsvektoren auf Mikrochips durch Quantensensoren aufzuzeigen. Quantensensoren (QS) haben das Potenzial, physikalische Messgrößen mit höherer Auflösung, Empfindlichkeit oder anderweitig besser zu messen. Evaluiert werden soll daher die Tauglichkeit unter-schiedlicher physikalischer Quantensensorik-Ansätze für Seitenkanalangriffe (SCA – side channel attacks) auf Mikrochips, die zudem vergleichend mit aktuellen SCA-Verfahren analysiert werden. Das Projekt konzentriert sich zunächst auf die Identifikation und Erforschung der grundsätzlichen Eignung von Quantensensorik für Seitenkanalangriffe und im Anschluss ggf. erfolgversprechende Ansätze weiterzuentwickeln. Das angestrebte Technology Readiness Level zum Projektende liegt technologieabhängig bei 3 bis 4. Am 10. Juni 2024, um 15:00 Uhr, führt die Cyberagentur ein virtuelles Informations- und Partnering-Event durch, dessen Ziel es ist, das Forschungsvorhaben vorzustellen, über die organisatorische Seite der Vergabe zu informieren und Experten aus den Bereichen Quantensensorik und Seitenkanalangriffe miteinander zu vernetzen, auch mit Blick auf die potenzielle Bildung von Konsortien. Die Anmeldung ist bis zum 5. Juni 2024 über folgende Website möglich: https://www.cyberagentur.de/sca-qs/




Research and development services and related consultancy services – Side-channel attacks with quantum sensing (SCA-QS) / Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik (SCA-QS)

+++ Deutsche Version unten anbei +++ The research project “Side-channel attacks with quantum sensing” (SCA-QS) aims to identify potential new attack vectors on microchips using quantum sensors. Quantum sensors (QS) have the potential of measuring physical parameters with higher resolution, sensitivity or otherwise better. Therefore, the suitability of different physical quantum sensor approaches for side channel attacks (SCA) on microchips will be evaluated, and compared to an analysis of the same chips with current SCA methods. The project will initially focus on identifying and researching the fundamental suitability of quantum sensors for side-channel attacks, and subsequently develop promising approaches. The targeted technology readiness level at the end of the project is 3 to 4, depending on the technology. On 10 June 2024, at 3:00 pm (CEST), the Cyberagentur will hold a virtual information and partnering event, which aims to introduce the research project, to provide information about the organizational aspects of the tender process, as well as bringing together experts from the fields of quantum sensing and side-channel attacks, also in view of the potential formation of consortia. Please register until 5 June 2024 via the following website: https://www.cyberagentur.de/sca-qs/ +++ +++ Das Forschungsvorhaben „Seitenkanalangriffe mit Quantensensorik“ (SCA-QS) verfolgt das Ziel, potenzielle neue Angriffsvektoren auf Mikrochips durch Quantensensoren aufzuzeigen. Quantensensoren (QS) haben das Potenzial, physikalische Messgrößen mit höherer Auflösung, Empfindlichkeit oder anderweitig besser zu messen. Evaluiert werden soll daher die Tauglichkeit unter-schiedlicher physikalischer Quantensensorik-Ansätze für Seitenkanalangriffe (SCA – side channel attacks) auf Mikrochips, die zudem vergleichend mit aktuellen SCA-Verfahren analysiert werden. Das Projekt konzentriert sich zunächst auf die Identifikation und Erforschung der grundsätzlichen Eignung von Quantensensorik für Seitenkanalangriffe und im Anschluss ggf. erfolgversprechende Ansätze weiterzuentwickeln. Das angestrebte Technology Readiness Level zum Projektende liegt technologieabhängig bei 3 bis 4. Am 10. Juni 2024, um 15:00 Uhr, führt die Cyberagentur ein virtuelles Informations- und Partnering-Event durch, dessen Ziel es ist, das Forschungsvorhaben vorzustellen, über die organisatorische Seite der Vergabe zu informieren und Experten aus den Bereichen Quantensensorik und Seitenkanalangriffe miteinander zu vernetzen, auch mit Blick auf die potenzielle Bildung von Konsortien. Die Anmeldung ist bis zum 5. Juni 2024 über folgende Website möglich: https://www.cyberagentur.de/sca-qs/