Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung – Schäden durch Cyberkriminalität (SCK) / Harm caused by cybercrime (SCK)

  • Staat:
  • Stadt: Halle
  • ID Ausschreibung: 20240010000248373
  • Dienstleistungsauftrag
  • Unbestimmt
  • Vorherige Anmeldung
  • -
Grundinformationen über Ausschreibung
  • Veröffentlicht: 25.04.2024.
  • Läuft ab: -
  • Dokumentation zu: -
  • Preis dokumentation: -
  • Wert: -
  • Kategorien (CPV code):
                    73000000 - Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Die Unterlagen im Zusammenhang mit der Ausschreibung


15 Tage kostenlos




Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung – Schäden durch Cyberkriminalität (SCK) / Harm caused by cybercrime (SCK)

+++ english version below +++ Ziel der Beschaffung im Projekt „Schäden durch Cyberkriminalität“ (SCK) ist die Entwicklung eines Modells, samt Metriken und Methodiken zur ganzheitlichen Erfassung von materiellen wie immateriellen Schäden, welche durch Straftaten im Cyberraum verursacht werden. Das Modell soll systematisch, reproduzierbar und überprüfbar die verschiedenen Arten und das Ausmaß von Schäden durch Cyberkriminalität (kurz-, mittel-, und langfristig sowie Kaskadeneffekte) erfassen und robust gegenüber Veränderungen der Kriminalitätslandschaft sein, um zukünftige Formen von Cyberkriminalität frühzeitig bewerten zu können. Die Leistungserbringung ist in drei Phasen aufgeteilt. Die besten und innovativsten der konkurrierenden Lösungen werden im Rahmen des Verfahrens anhand der in den Vergabeunterlagen festgelegten Kriterien schrittweise ermittelt und ausgewählt. Am 16.05.2024 veranstalten wir von 14 bis 15:30 Uhr (MESZ) ein virtuelles Partnering Event. Unsere Veranstaltung soll Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachdisziplinen der Wissenschaft, Wirtschaft und der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge zusammenbringen, die Interesse an der ganzheitlichen Erforschung von Schäden durch Cyberkriminalität haben. Ziel dieses Events ist einerseits die Förderung des Networkings innerhalb der Community, um mögliche Partnerschaften zu erkunden und andererseits, Informationen zum Forschungsvorhaben und zum Prozedere zu teilen. Weitere Informationen über die Veranstaltung werden auf unserer Webseite veröffentlicht: https://www.cyberagentur.de/partnering-sck The aim of the project "Harm caused by cybercrime" (SCK) is the development of a model, including metrics and methodologies, for the holistic recording of material and immaterial harm, which are caused by cybercrime. The model should systematically, reproducibly, and verifiably record the various types and extent of harm caused by cybercrime (short, medium, and long-term as well as cascading effects) and be robust against changes in the criminal landscape in order to be able to assess future forms of cybercrime at an early stage. The project is divided into three phases. The best and most innovative of the competing solutions will be gradually identified and selected as part of the process based on the criteria set out in the tender documents. On May 16, 2024 we will be hosting a virtual partnering event from 2 p.m. to 3:30 p.m. (CEST). Our event is intended to bring together experts from a wide range of disciplines in science, industry and national security institutions with an interest in holistic research into the damage caused by cybercrime. The goal of this event is to promote networking within the community to explore potential partnerships and to share information about the research project and the procedure. Further information about the event will be published on our website: https://www.cyberagentur.de/partnering-sck-en/




Research and development services and related consultancy services – Schäden durch Cyberkriminalität (SCK) / Harm caused by cybercrime (SCK)

+++ english version below +++ Ziel der Beschaffung im Projekt „Schäden durch Cyberkriminalität“ (SCK) ist die Entwicklung eines Modells, samt Metriken und Methodiken zur ganzheitlichen Erfassung von materiellen wie immateriellen Schäden, welche durch Straftaten im Cyberraum verursacht werden. Das Modell soll systematisch, reproduzierbar und überprüfbar die verschiedenen Arten und das Ausmaß von Schäden durch Cyberkriminalität (kurz-, mittel-, und langfristig sowie Kaskadeneffekte) erfassen und robust gegenüber Veränderungen der Kriminalitätslandschaft sein, um zukünftige Formen von Cyberkriminalität frühzeitig bewerten zu können. Die Leistungserbringung ist in drei Phasen aufgeteilt. Die besten und innovativsten der konkurrierenden Lösungen werden im Rahmen des Verfahrens anhand der in den Vergabeunterlagen festgelegten Kriterien schrittweise ermittelt und ausgewählt. Am 16.05.2024 veranstalten wir von 14 bis 15:30 Uhr (MESZ) ein virtuelles Partnering Event. Unsere Veranstaltung soll Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachdisziplinen der Wissenschaft, Wirtschaft und der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge zusammenbringen, die Interesse an der ganzheitlichen Erforschung von Schäden durch Cyberkriminalität haben. Ziel dieses Events ist einerseits die Förderung des Networkings innerhalb der Community, um mögliche Partnerschaften zu erkunden und andererseits, Informationen zum Forschungsvorhaben und zum Prozedere zu teilen. Weitere Informationen über die Veranstaltung werden auf unserer Webseite veröffentlicht: https://www.cyberagentur.de/partnering-sck The aim of the project "Harm caused by cybercrime" (SCK) is the development of a model, including metrics and methodologies, for the holistic recording of material and immaterial harm, which are caused by cybercrime. The model should systematically, reproducibly, and verifiably record the various types and extent of harm caused by cybercrime (short, medium, and long-term as well as cascading effects) and be robust against changes in the criminal landscape in order to be able to assess future forms of cybercrime at an early stage. The project is divided into three phases. The best and most innovative of the competing solutions will be gradually identified and selected as part of the process based on the criteria set out in the tender documents. On May 16, 2024 we will be hosting a virtual partnering event from 2 p.m. to 3:30 p.m. (CEST). Our event is intended to bring together experts from a wide range of disciplines in science, industry and national security institutions with an interest in holistic research into the damage caused by cybercrime. The goal of this event is to promote networking within the community to explore potential partnerships and to share information about the research project and the procedure. Further information about the event will be published on our website: https://www.cyberagentur.de/partnering-sck-en/