Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Elektrifizierung und Ausbau Oberland

  • Staat:
  • Stadt: Frankfurt am Main
  • ID Ausschreibung: 20240010000294127
  • Dienstleistungsauftrag
  • Unbestimmt
  • Vorherige Anmeldung
  • -
Grundinformationen über Ausschreibung
  • Veröffentlicht: 17.05.2024.
  • Läuft ab: -
  • Dokumentation zu: -
  • Preis dokumentation: -
  • Wert: -
  • Kategorien (CPV code):
                    71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Die Unterlagen im Zusammenhang mit der Ausschreibung


15 Tage kostenlos




Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Elektrifizierung und Ausbau Oberland

Das Projekt G.016170000 „Elektrifizierung und Ausbau Oberland“ sieht die Elektrifizierung folgender Strecken vor: - Strecke 5505: Holzkirchen – Lenggries (km 36,737 bis 66,798; Länge 30,061 km) - Strecke 5620: Holzkirchen – Schliersee (km -0,428 bis 24,598; Länge 25,026 km) - Strecke 5621: Schliersee – Bayrischzell (km -0,031 bis 16,671; Länge 16,702 km) Einhergehend mit der Elektrifizierung werden folgende weitere Maßnahmen durchgeführt: - Elektrifizierung der Bahnstrecken 5505, 5620 und 5621 - Untersuchung verschiedener Varianten zur Herstellung der für die Oberleitung erforderlichen lichten Höhe im Bereich kreuzender Bauwerke - Erneuerung der Stellwerke Bad Tölz, Lenggries und Miesbach - Erneuerung von 55 Bahnübergängen - Ausbau des Knotens Schaftlach: Umbau des Bahnhofs Schaftlach für einen optimierten Betriebsablauf mit gleichzeitigen schnellen Einfahrten, Prüfung der Herstellung eines dritten Gleises, Umbau der Bahnsteige - Bahnsteigum- oder neubau mit einer Länge von 140 m (Sicherungslänge 155 m), die durch die Erneuerung der Stellwerke Miesbach, Bad Tölz und Lenggries verursacht werden. In Bad Tölz ist auf den Umbau des Außenbahnsteigs zu verzichten - Neu- bzw. Ausbau folgender Bahnsteige mit einer Länge von 140 m (Sicherungslänge 155 m): Bayrischzell Gleis 1 und Lenggries Gleis 2 - Neu- bzw. Ausbau des Bahnsteigs Warngau mit einer Länge von 220 m (Sicherungslänge 235 m) - Bei allen anderen Bahnsteigen an den betroffenen Strecken wird eine spätere Verlängerung auf eine Sicherungslänge von 155 m bei der Auswahl der Maststandorte berücksichtig. Wo dies zur Sprungkosten führt oder wo für die Wahl der Maststandorte keine hinreichend klare Grundlage vorliegt, ist die Verlängerung der Bahnsteige in Lph 1-2 zu beplanen. - Neubau der Kreuzungsbahnhöfe Gaißach und Fischbachau sowie ggf. Geitau - Ertüchtigung der Kreuzungsbahnhöfe Bad Tölz und Miesbach für gleichzeitige schnelle Einfahrten sowie die Möglichkeit zur Wende in den Hauptgleisen - Geschwindigkeitsanhebung Allgemeine Informationen zum Projekt „Elektrifizierung und Ausbau Oberland“ finden Sie auf nachfolgendem Internetauftritt: https://www.elektrifizierung-oberland.de/home.html Für das o. g. Projekt wollen wir Sie über zwei bevorstehende Vergaben informieren. Die Veröffentlichung der Vergaben ist gegen Ende des 2. Quartals im Jahr 2024 vorgesehen. Zu einem späteren Zeitpunkt, voraussichtlich Ende 2024, sind die Vergaben Projektsteuerung, Oberleitungsanlagen (OLA), Leit- und Sicherungstechnik und Telekommunikation (LST & TK) sowie die Umweltausschreibung geplant. Die bereitgestellten Informationen sind explizit nicht Bestandteil der folgenden Vergabeverfahren zum Projekt „Elektrifizierung und Ausbau Oberland“ und entsprechen dem aktuellen Arbeits-/Erkenntnisstand.




Architectural, engineering and planning services – Elektrifizierung und Ausbau Oberland

Das Projekt G.016170000 „Elektrifizierung und Ausbau Oberland“ sieht die Elektrifizierung folgender Strecken vor: - Strecke 5505: Holzkirchen – Lenggries (km 36,737 bis 66,798; Länge 30,061 km) - Strecke 5620: Holzkirchen – Schliersee (km -0,428 bis 24,598; Länge 25,026 km) - Strecke 5621: Schliersee – Bayrischzell (km -0,031 bis 16,671; Länge 16,702 km) Einhergehend mit der Elektrifizierung werden folgende weitere Maßnahmen durchgeführt: - Elektrifizierung der Bahnstrecken 5505, 5620 und 5621 - Untersuchung verschiedener Varianten zur Herstellung der für die Oberleitung erforderlichen lichten Höhe im Bereich kreuzender Bauwerke - Erneuerung der Stellwerke Bad Tölz, Lenggries und Miesbach - Erneuerung von 55 Bahnübergängen - Ausbau des Knotens Schaftlach: Umbau des Bahnhofs Schaftlach für einen optimierten Betriebsablauf mit gleichzeitigen schnellen Einfahrten, Prüfung der Herstellung eines dritten Gleises, Umbau der Bahnsteige - Bahnsteigum- oder neubau mit einer Länge von 140 m (Sicherungslänge 155 m), die durch die Erneuerung der Stellwerke Miesbach, Bad Tölz und Lenggries verursacht werden. In Bad Tölz ist auf den Umbau des Außenbahnsteigs zu verzichten - Neu- bzw. Ausbau folgender Bahnsteige mit einer Länge von 140 m (Sicherungslänge 155 m): Bayrischzell Gleis 1 und Lenggries Gleis 2 - Neu- bzw. Ausbau des Bahnsteigs Warngau mit einer Länge von 220 m (Sicherungslänge 235 m) - Bei allen anderen Bahnsteigen an den betroffenen Strecken wird eine spätere Verlängerung auf eine Sicherungslänge von 155 m bei der Auswahl der Maststandorte berücksichtig. Wo dies zur Sprungkosten führt oder wo für die Wahl der Maststandorte keine hinreichend klare Grundlage vorliegt, ist die Verlängerung der Bahnsteige in Lph 1-2 zu beplanen. - Neubau der Kreuzungsbahnhöfe Gaißach und Fischbachau sowie ggf. Geitau - Ertüchtigung der Kreuzungsbahnhöfe Bad Tölz und Miesbach für gleichzeitige schnelle Einfahrten sowie die Möglichkeit zur Wende in den Hauptgleisen - Geschwindigkeitsanhebung Allgemeine Informationen zum Projekt „Elektrifizierung und Ausbau Oberland“ finden Sie auf nachfolgendem Internetauftritt: https://www.elektrifizierung-oberland.de/home.html Für das o. g. Projekt wollen wir Sie über zwei bevorstehende Vergaben informieren. Die Veröffentlichung der Vergaben ist gegen Ende des 2. Quartals im Jahr 2024 vorgesehen. Zu einem späteren Zeitpunkt, voraussichtlich Ende 2024, sind die Vergaben Projektsteuerung, Oberleitungsanlagen (OLA), Leit- und Sicherungstechnik und Telekommunikation (LST & TK) sowie die Umweltausschreibung geplant. Die bereitgestellten Informationen sind explizit nicht Bestandteil der folgenden Vergabeverfahren zum Projekt „Elektrifizierung und Ausbau Oberland“ und entsprechen dem aktuellen Arbeits-/Erkenntnisstand.