Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten – Vorinformation Erweiterung Max-Weber-Schule Rückbauarbeiten

  • Staat:
  • Stadt: Freiburg im Breisgau
  • ID Ausschreibung: 20240010000232953
  • Bauleistung
  • Offenes Verfahren
  • Vorherige Anmeldung
  • Wirtschaftlichstes Angebot
Grundinformationen über Ausschreibung
  • Veröffentlicht: 19.04.2024.
  • Läuft ab: -
  • Dokumentation zu: -
  • Preis dokumentation: -
  • Wert: -
  • Kategorien (CPV code):
                    45110000 - Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten

                    45262660 - Asbestbeseitigungsarbeiten
Die Unterlagen im Zusammenhang mit der Ausschreibung


15 Tage kostenlos




Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten – Vorinformation Erweiterung Max-Weber-Schule Rückbauarbeiten

Vorinformation Erweiterung Max-Weber-Schule, Fehrenbachallee 14, 79106 Freiburg, Rückbau Informatiktrakt und Hausmeisterwohnung. - Gebäudedaten Rückbau: BGF ca. 1.710 m² · UR ca. 3.500 m³ · Informatiktrakt als zweigeschossiger Bau (Keller, Erdgeschoss) aus Stahlbeton, am Bestand an drei Seiten verbunden, Hausmeisterwohnung als eingeschossiger Bau aus Stahlbeton und Mauerwerk, 1-geschossig (EG), über einen Verbindungsbau am Hauptgebäude verbunden. Die Gebäude sind zu entkernen und zu sanieren, rückzubauen inkl. der Fundamente, alle anfallenden Abfälle zu entsorgen. Die Baumaßnahme wird hauptsächlich in den Sommerferien 2024 durchgeführt, mit einigen Überschneidungen zum Schulbetrieb. Schadstoffsanierung innerhalb von ca. 7 Schwarzbereichen von: - ca. 200 m² asbesthaltiger Abdichtungsbahn (Dach) inkl. Kleber, - ca. 110 lfm asbesthaltige Fugendichtstoffe (Fensterkitt), - ca. 50 Stk. asbesthaltige Flanschdichtungen an Rohrleitungen, - ca. 25 m² asbesthaltiger Spachtelmasse an Wänden, - ca. 400 m² KMF-haltige Trittschalldämmung, - ca. 400 m² KMF-haltige Dämmauflage von Abhangdecken, - ca. 650 lfm KMF-haltige Rohrisolierungen, - ca. 200 m² KMF-haltige Fassadendämmung, - ca. 25 lfm PCB-haltige Fugendichtstoffe der Fassade, Gebäuderückbau inkl.: - ca. 150 lfm Betonschnitte (Stärke ca. 20 cm) - Komplettentkernung der nicht konstruktiven Gebäudesubstanz (Hölzer, Bodenbeläge. Möbel, etc.) - ca. 600 m³ mineralischer Bausubstanz inkl. Fundamente verschiedener Qualität (Stahlbeton, Ziegelmauerwerk, Estriche, etc.) - ca. 250 m³ Erdaushub der Kellerböschung




Building demolition and wrecking work and earthmoving work – Vorinformation Erweiterung Max-Weber-Schule Rückbauarbeiten

Vorinformation Erweiterung Max-Weber-Schule, Fehrenbachallee 14, 79106 Freiburg, Rückbau Informatiktrakt und Hausmeisterwohnung. - Gebäudedaten Rückbau: BGF ca. 1.710 m² · UR ca. 3.500 m³ · Informatiktrakt als zweigeschossiger Bau (Keller, Erdgeschoss) aus Stahlbeton, am Bestand an drei Seiten verbunden, Hausmeisterwohnung als eingeschossiger Bau aus Stahlbeton und Mauerwerk, 1-geschossig (EG), über einen Verbindungsbau am Hauptgebäude verbunden. Die Gebäude sind zu entkernen und zu sanieren, rückzubauen inkl. der Fundamente, alle anfallenden Abfälle zu entsorgen. Die Baumaßnahme wird hauptsächlich in den Sommerferien 2024 durchgeführt, mit einigen Überschneidungen zum Schulbetrieb. Schadstoffsanierung innerhalb von ca. 7 Schwarzbereichen von: - ca. 200 m² asbesthaltiger Abdichtungsbahn (Dach) inkl. Kleber, - ca. 110 lfm asbesthaltige Fugendichtstoffe (Fensterkitt), - ca. 50 Stk. asbesthaltige Flanschdichtungen an Rohrleitungen, - ca. 25 m² asbesthaltiger Spachtelmasse an Wänden, - ca. 400 m² KMF-haltige Trittschalldämmung, - ca. 400 m² KMF-haltige Dämmauflage von Abhangdecken, - ca. 650 lfm KMF-haltige Rohrisolierungen, - ca. 200 m² KMF-haltige Fassadendämmung, - ca. 25 lfm PCB-haltige Fugendichtstoffe der Fassade, Gebäuderückbau inkl.: - ca. 150 lfm Betonschnitte (Stärke ca. 20 cm) - Komplettentkernung der nicht konstruktiven Gebäudesubstanz (Hölzer, Bodenbeläge. Möbel, etc.) - ca. 600 m³ mineralischer Bausubstanz inkl. Fundamente verschiedener Qualität (Stahlbeton, Ziegelmauerwerk, Estriche, etc.) - ca. 250 m³ Erdaushub der Kellerböschung